Zivilschutzorganisation (ZSO) RHEIN
Der Zivilschutz ist ein wichtiger Eckpfeiler im Verbundsystem Bevölkerungsschutz. Der Auftrag des Bevölkerungsschutzes ist der Schutz der Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen bei Katastrophen und in Notlagen sowie im Fall eines bewaffneten Konflikts.
Der Zivilschutz ist die zivile Organisation, die bei lange andauernden und schweren Ereignissen die Durchhaltefähigkeit gewährleistet und die anderen Partnerorganisationen längerfristig unterstützen, verstärken und entlasten kann. Damit ist der Zivilschutz ein unverzichtbares Mittel des Bevölkerungsschutzes.
Der Zivilschutz erfüllt folgende Aufgaben:
- Bereitstellung der Schutzinfrastruktur und der Mittel zur Alarmierung der Bevölkerung
- Betreuung von schutzsuchenden und von obdachlosen Personen
- Schutz von Kulturgütern
- Unterstützung der anderen Partnerorganisationen, insbesondere bei Katastrophen und in Notlagen
- Verstärkung der Führungsunterstützung und der Logistik
- Instandstellungsarbeiten nach Naturkatastrophen
Die Zivilschutzkompanie Muttenz gehört per 1. Januar 2025 der neu gegründeten regionalen Zivilschutzorganisation (ZSO) RHEIN an. Der Zweckverband besteht aus den Gemeinden Birsfelden, Muttenz und Pratteln.
Die neue, regionale Zivilschutzkompanie ZSO RHEIN ist damit nicht nur zuständig für Schutz, Betreuung und Unterstützung von in der Gemeinde Pratteln wohnhaften Personen, sondern für die Bevölkerung in allen Verbundgemeinden entlang des Rheins sowie für Gewerbe, Industrie und Hafenbetriebe sowie für wichtige Infrastrukturbauten und Verkehrswege (z.B. Kläranlage, Schifffahrtsschleusen, Wasserkraftwerk, Hafenbahn SBB und Hochleistungsstrassen).
Einsatzgebiete des Zivilschutzes sind z.B. die Bereitstellung von Schutzinfrastruktur, die Betreuung von Schutzsuchenden sowie Instandstellungsarbeiten nach Naturkatastrophen.
Informationen für schutzdienstpflichtige Personen
Das Jahr 2025 ist aus Sicht des Zivilschutz-Dienstbetriebes ein Übergangsjahr und steht ganz im Zeichen des personellen und materiellen Zusammenführens der bisherigen Kompanien. Detaillierte Informationen haben alle Dienstpflichtigen Personen zusammen mit dem Jahresaufgebot per Ende 2024 erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre bisherigen Kdt-Stellvertreter der Standorte Birsfelden, Muttenz und Pratteln oder an die zuständige Zivilschutzstelle.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Kontakt
Vanessa Jost
Zivilschutzstellenleiterin Stv
Gemeindeverwaltung
Hauptstrasse 2
4132 Muttenz
Tel. 061 466 62 68
E-Mail
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Zivilschutzaufgebot 2024 (PDF, 239.36 kB) | Download | 0 | Zivilschutzaufgebot 2024 |