Am Samstag, 17. Mai 2025 findet in und um die Mittenza (Hauptstrasse 4) der zweite Umwelttag statt. Der Anlass beginnt um 10.00 Uhr und dauert bis 14.00 Uhr und bietet folgende Angebote:

Vor der Mittenza:

Logo NVM

Wildstaudenmarkt 
Die Biodiversität kann auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon gefördert werden. Der Naturschutzverein Muttenz (NVM) hilf Ihnen dabei. Am Wildstaudenmarkt finden Sie eine grosse Auswahl an einheimischen Wildstauden. Der Markt findet auf dem Vorplatz beim Mittenza- Eingang statt. 

Kompostberatung
Unser Kompost-Berater Herr Fredi Mürner wird auf dem Vorplatz beim Mittenza- Eingang einen Stand haben und gerne Fragen zur Kompostierung beantworten.

In der Mittenza:

Pflanzenstauschbörse

Pflanzentauschbörse
Im Foyer können gesunde, überzählige oder zu gross gewordene Pflanzen wie Gemüse- und Blumen-Setzlinge, Kräuter, Zimmerpflanzen, Ableger von Beeren und Ziersträucher usw. vorbeigebracht werden. Die Pflanzen sollten in Saat-schalen, kleinen Töpfen oder Joghurtbechern eingetopft oder in Papier eingeschlagen sein. Gemüsesetzlinge sind unbedingt anzuschreiben (z.B. Kohlrabi früh). Die Pflanzen werden auf Marktständen ausgestellt und können gratis mitgenommen werden.

Kleidertauschbörse
Im grossen Saal organisiert der Verein Walk-in Closet Schweiz (www.walkincloset.ch) eine Kleidertauschbörse. Angenommen werden gut erhaltene, saubere und einwandfreie Kleider, Schuhe und Accessoires. Kaputte und verwaschene Kleidungsstücke werden wieder zurückgegeben. NICHT angenommen werden Socken, Unterwäsche, Bettwäsche, Frottierwäsche und Kinderkleider. Für Kinderkleider besteht bereits ein gutes Angebot an Kinderkleiderbörsen.

An der Kleidertauschbörse können ab 9.30 Uhr pro Person maximal 10 Kleidungsstücke am Empfangsposten abgegeben werden. Dort werden sie von freiwilligen Helferinnen und Helfer kontrolliert, sortiert und im Saal aufgehängt. Ab 10.00 Uhr kann das vorhandene Angebot durchstöbert werden. Maximal 10 Kleidungsstücke können pro Person mit nach Hause genommen werden.

Übrig gebliebene Kleidungsstücke werden entweder für die nächste Kleidertauschbörse aufgehoben, ins Walk-in Closet Online Lager gebracht oder an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

Logo Rep-Statt

Reparaturwerkstatt
Ebenfalls im grossen Saal richtet der Verein Rep-Statt Basel (www.rep-statt.ch) eine kleine Reparaturwerkstatt ein. Vor Ort sind zwei Reparaturfachleute, die zum Team der Rep-Statt gehören. Sie beraten über Reparaturmöglichkeiten und machen konkrete Reparaturangebote - und können, wenn möglich, am Stand auch Schnellreparaturen ausführen. Die Beratung ist kostenlos. Der Preis für Reparaturen beträgt 1 Franken pro Minute.

Café
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ukrainische Frauen verwöhnt Sie mit Kaffee und Kuchen.

Weitere Auskünfte über den Umwelttag erteilt die Abteilung Umwelt unter der Telefonnummer 061 466 62 78.

 

Zugehörige Objekte