24. August 2015
Gemeindeversammlung vom 22. Oktober 2015 entfällt - Gemeindeversammlungstermine 2016 - Gräberaufhebung per Ende 2015 - Plan “Empfohlener Schulweg“ - Muttenzer Herbstlauf - Nachwahltermin für Kindergarten- und Primarschulrats-Ersatzwahl - „Hopp de Bäse, für ein sauberes Muttenz" - Feuerwehrrekrutierung am 21. September 2015 - Häckseltag: bitte rechtzeitig anmelden - Jungbürgerfeier am 30. Oktober 2015 - Vitaparcours-Sporttag
Aus dem Gemeinderat
  • Gemeindeversammlung vom 22. Oktober 2015 entfällt
  • Gemeindeversammlungstermine 2016
  • Friedhof Muttenz - Gräberaufhebung per Ende 2015
  • Neubau Schulhaus Gründen - Plan “Empfohlener Schulweg“
  • 4. Muttenzer Herbstlauf
  • Stellungnahme betreffend Einführung der Schuladministrationslösung
  • Nachwahltermin für Kindergarten- und Primarschulrats-Ersatzwahl
  • Einladung zum 6. Siedlungsfron „Hopp de Bäse, für ein sauberes Muttenz"
  • Präsentation Resultate Mitwirkungsverfahren Parkgestaltung FHNW
Aus der Verwaltung
  • Feuerwehrrekrutierung am 21. September 2015
  • Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Muttenzer amtliche Pilzkontrolle bis 8. November 2015
  • Häckseltag: bitte rechtzeitig anmelden
  • Kinder- und Jugendzahnpflege
  • Anmeldeschluss für Schnuppernähkurs
  • Tageskarten: Verkürzte Kauffrist
  • Jungbürgerfeier am 30. Oktober 2015
  • Hausnummern Typ Baselland - Verkauf im Gemeindehaus
  • Vitaparcours-Sporttag auch in Muttenz
  • Menschen in schwierigen Situationen beistehen?

Aus dem Gemeinderat
Anlässlich seiner vergangenen Sitzungen in den Sommerferien und am 19.8.2015 bearbeitete der Gemeinderat u.a. die folgenden Geschäfte:

Gemeindeversammlung vom 22. Oktober 2015 entfällt
Mangels beschlussfähiger Traktanden entfällt die Gemeindeversammlung vom 22. Oktober 2015. Die nächste Gemeindeversammlung findet am Dienstag, 8. Dezember 2015 statt.

Gemeindeversammlungstermine 2016
Der Gemeinderat legt die Termine für die Gemeindeversammlungen im nächsten Jahr auf folgende Tage
Donnerstag, 17. März 2016
Donnerstag, 16. Juni 2016
Dienstag, 18. Oktober 2016
Donnerstag, 1. Dezember 2016

Als Reservetermin für die Dezember-Gemeindeversammlung ist vorgesehen
Donnerstag, 8. Dezember 2016.

Die Gemeindeversammlung findet in der Regel im grossen Mittenza-Saal um 19.30 Uhr statt. Die Einladung zur Gemeindeversammlung wird jeweils drei bis vier Wochen vor der Versammlung im Muttenzer Amtsanzeiger und auf der Gemeinde-Website publiziert.

Friedhof, Gräberaufhebung per 31. Dezember 2015
Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhedauer werden per Ende 2015 auf dem Friedhof Muttenz 91 Gräber aufgehoben. Es handelt sich um

38 Sarg-Reihengräber aus dem Jahr 1995
29 Urnen-Reihengräber aus dem Jahr 1995
1 Kindergrab aus dem Jahr 1990
17 Urnen-Wandnischen aus den Jahren 1995
6 Urnen-Wandplattengräber aus dem Jahr 1995

Die Kontaktpersonen werden nach Möglichkeit persönlich angeschrieben und über die Grabaufhebung orientiert. Bei den aufzuhebenden Gräbern werden Hinweisschilder angebracht. Der Grabschmuck (Grabstein, Pflanzen usw.) kann bis zum 9. Januar 2016 abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist verfügt die Gemeinde über den Grabschmuck, d.h. die Eigentumsrechte der Angehörigen erlöschen. Die Mitarbeitenden des Friedhofs räumen die Gräber kostenlos ab und entsorgen die Grabsteine.

Auskünfte: Bestattungswesen Tel. 061 466 62 60 oder Friedhof Tel. 061 461 00 09.

Neubau Schulhaus Gründen - Plan “Empfohlener Schulweg“
Im Zusammenhang mit der Genehmigung des Planungs- und Baukredits für den Neubau Schulhaus Gründen, genehmigte die Gemeindeversammlung 15‘000 Franken für weitere Lenkungsmassnahmen betreffend der Schulwegsicherheit. Die Gemeindepolizei erarbeitete, basierend auf den Grundlagen der Organisation „Fussverkehr Schweiz“, einen entsprechenden Plan „Empfohlener Schulweg“. Ca. 900 Exemplare des Plans wurden in Zusammenarbeit mit der Schulleitung den Eltern und Erziehungsberechtigten als Empfehlung verschickt. Der Plan „Empfohlener Schulweg“ kann bei Bedarf bei der Gemeindepolizei, im Gemeindehaus am Schalter Information oder bei der Schulleitung bezogen werden. Ausserdem steht der Plan auf der Gemeindehomepage muttenz.ch im Onlineschalter unter „Downloads“ zum Herunterladen zur Verfügung.

4. Muttenzer Herbstlauf
Der diesjährige Muttenzer Herbstlauf, welcher vom Turnverein Muttenz athletics durchgeführt wird, findet am Sonntag, 25. Oktober statt. Der Anlass ist ein leichtathletischer Volkslauf mit verschiedenen Kategorien (Jugendliche, Schüler, Erwachsene) und Distanzen (0,9 bis 10 km). Es werden ca. 500 Teilnehmende erwartet. Start, Ziel und Festbetrieb sind beim Sportplatz Margelacker. Die Strecke führt durch den Dorfkern und über die Rütihard. Die vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen werden vom Turnverein rekrutiert. Der Gemeinderat hat dem Gesuch zu diesem Anlass zugestimmt.

Stellungnahme zur Vernehmlassung betreffend Einführung der Schuladministrationslösung (SAL)
Der Landrat hat mit Beschluss vom 31.10.2013 zur LRV 2013-223 „SAL (Schuladministrationslösung), Umsetzung Etappe 1“ die notwendigen finanziellen Mittel für die Einführung an den Schulen des Kantons Basel-Landschaft gesprochen. Mit der „SAL“ sollen die bisher unterschiedlichen, untereinander nicht kompatiblen Informatiksysteme der Schulen und Verwaltung abgelöst und eine schul- und verwaltungsübergreifende Lösung erzielt werden. Der Gemeinderat begrüsst, analog dem Verband Basellandschaftlicher Gemeinden, dass mit der vorgeschlagenen Änderung des Bildungsgesetzes rechtliche Voraussetzungen für die Einführung der Schuladministrationslösung SAL geschaffen werden. Es besteht grosses Verständnis dafür, dass aus Sicht des Kantons bzw. der Sekundarschule eine flächendeckende SAL-Einführung an allen Baselbieter Schulen, also auch für die Primarschulen, anzustreben wäre. Da die Interessen daran allerdings ziemlich einseitig beim Kanton liegen (die Sekundarschulen könnten die von den Primarschulen erfassten Daten einfach übernehmen), ist eine verpflichtende Einführung von SAL für die Primarschule nicht akzeptierbar, wenn für die Gemeinden damit Kosten verbunden sind. Die SAL-Einführung für Primarschulen muss freiwillig sein, oder der Kanton muss sämtliche Kosten im Zusammenhang mit SAL selber übernehmen, da er einen grossen Nutzen davon hat.

Nachwahltermin für Kindergarten- und Primarschulrats-Ersatzwahl
Im Kindergarten- und Primarschulrat sind per 1. August 2015 zwei Sitze vakant. Die Ersatzwahlen (Majorzverfahren) finden gemäss Gemeinderatsanordnung am 18. Oktober 2015 statt. Da der Regierungsrat den kantonalen Abstimmungs- und Wahltermin vom 29. November 2015 auf den 8. November 2015 verschoben hat, hat der Gemeinderat in der Folge eine Terminverschiebung der eventuellen Nachwahl beschlossen.
  1. Die allfällige Nachwahl der Ersatzwahlen in den Kindergarten- und Primarschulrat wird vom 29. November 2015 auf den 8. November 2015 vorverschoben.
  2. Eingabefrist für Wahlvorschläge bei der Gemeindeverwaltung: Montag, 26. Oktober 2015, 17.00 Uhr
Eine Stille Wahl ist möglich.

Einladung zu „Hopp de Bäse, für ein sauberes Muttenz’’
Im vergangenen September führte die Gemeinde Muttenz zum fünften Mal den Siedlungsfron ’’Hopp de Bäse, für ein sauberes Muttenz’’ durch. Unter diesem Motto sammelte der Gemeinderat zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern achtlos weggeworfene Abfälle im Dorfkern ein. Aufgrund des stets sehr positiven Echos laden wir die Bevölkerung am Samstag, 12. September 2015 zum sechsten Mal zu diesem Aktionstag ein.
Der Einsatz für ein sauberes Muttenz beginnt um 9 Uhr und dauert rund 3 Stunden. Handschuhe und weiteres Material werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Besammlung: auf dem Kirchplatz vor der Kirche St. Arbogast. Um 12.00 Uhr treffen wir uns wieder auf dem Kirchplatz und gönnen uns nach getaner Arbeit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.

Um die notwendigen Vorbereitungsarbeiten treffen zu können bitten wir Sie, Ihre Anmeldung bis spätestens 4. September 2015 an die Bauverwaltung Tel. 061 466 62 62 oder per Mail an umwelt@muttenz.bl.ch einzureichen.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und hoffen, dass mit dieser Aktion wieder ein Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Sauberkeit im öffentlichen Raum geleistet werden kann.

Präsentation Resultate Mitwirkungsverfahren Parkgestaltung FHNW
Einladung zu einer Grossgruppenveranstaltung
Dienstag, 1. September 2015, 17.00 - 20.00 Uhr
1.OG, Hofackerstrasse 14, 4132 Muttenz
Das Hochbauamt BL und die Gemeinde Muttenz haben am 24. März 2015 mit der Bevölkerung die Parkgestaltung der neuen Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW gemeinsam diskutiert. In dieser Grossgruppenveranstaltung wurden zahlreiche Bedürfnisse und Anregungen eingebracht. Jetzt liegt das Resultat der Überarbeitung vor und die Parkgestaltung hat sich dank der Mitwirkung positiv weiterentwickelt.
Die Landschaftsarchitekten und die Bauherrschaft freuen sich, Ihnen das aktualisierte Parkprojekt zu präsentieren.
Bitte melden Sie sich spätestens bis Sonntag 30. August 2015 direkt per E-Mail projekt.campus-park@bl.ch an.

Hochbauamt Basel-Landschaft

Muttenz, 24. August 2015
DER GEMEINDERAT
(Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Gemeindeverwalter Aldo Grünblatt Tel. 061 466 62 01)

Aus der Verwaltung
Feuerwehrrekrutierung
Montag, 21. September 2015, 19.30 - ca. 21.00 Uhr
im Feuerwehrmagazin an der Schulstrasse 15 in Muttenz
Dienstpflichtig in der Feuerwehr Muttenz sind alle Einwohner und Einwohnerinnen vom Beginn des Jahres an, in welchem sie das 23. Altersjahr erreichen, bis zum Ende des Jahres, in welchem sie das 45. Altersjahr vollenden.
Die Feuerwehrrekrutierung 2015 ist demzufolge für den Jahrgang 1993 obligatorisch. Dieser Jahrgang wurde im August persönlich und schriftlich aufgeboten. Für die Jahrgänge 1978 bis 1992 kann die Rekrutierung freiwillig erfolgen, um sich beispielsweise durch persönliche Absolvierung des Feuerwehrdienstes von den Feuerwehrersatzabgaben zu befreien. Die Rekrutierungseinladung wurde nur an Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger dieser Jahrgänge verschickt. Weitere Informationen und Daten zur Rekrutierung auf muttenz.ch unter der Rubrik Sicherheit / Feuerwehr.

Kommando Stützpunkt-Feuerwehr

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Wer Kinder und Jugendliche grosszieht, weiss, dass der Alltag eine Herausforderung darstellt. Dafür bietet die Gemeinde Muttenz diverse Anlaufstellen mit einem umfassenden Angebot.

Die neue Broschüre „Wegweiser“ informiert Sie über Angebote und Beratungsstellen für Klein- und Schulkinder – von der Erziehungsberatung, über Fragen zur Ernährung, Pflege, Stillen und Entwicklung, wie auch Spielgruppen bis zur Logopädie. Die Broschüre „Kompass“ richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte für Kinder und Jugendliche und soll eine Hilfestellung zur Erfüllung der und anspruchsvollen Erziehungsaufgaben und Themen wie Rechte und Pflichten, Taschengeld, Ausgang, Umgang mit Suchtmitteln, Sexualität und Liebe, Konfliktverhalten etc. sein.

Diese Broschüren können auf der Gemeinde Muttenz, in Kindergärten und Schulen so wie auf der Webseite muttenz.ch / Online-Schalter / Downloads bezogen werden.

Muttenzer Pilzkontrolle
Nach den Sommerferien wurde die Pilzsaison eröffnet. Sie dauert noch bis Sonntag, 8. November 2015. Die Pilzsammler und Pilzsammlerinnen können die gesammelten Pilze dann jeweils am Mittwoch und Samstag von 18 bis 19 Uhr und am Sonntag von 17 bis 18 Uhr beim Pilzkontrolleur, Herrn Stephan Töngi (Tel. 079 218 60 33) an der Hauptstrasse 5 in Muttenz oder seinem Stellvertreter, Herr Hugo Dill (Tel. 079 242 68 70) kontrollieren lassen. Bitte die Pilze soweit möglich nach Sorten getrennt zur Pilzkontrolle bringen und alte sowie befallene Pilze am Fundort belassen.

Häckseltag: bitte rechtzeitig anmelden
Der nächste Häckseltag findet am Dienstag 15. September 2015 statt. Aus organisatorischen Gründen muss die Anmeldung für den gebührenpflichtigen Häckseldienst fünf Tage im Voraus erfolgen. Spätestens also jeweils bis Donnerstag vor dem Häcksel-Dienstag. Die Anmeldung können Sie vorzugsweise bequem online über die Gemeinde-Webseite muttenz.ch / Online-Schalter / Häckseldienst-Anmeldung vornehmen. Telefonische Anmeldungen sind donnerstags von 8.00 – 10.00 Uhr unter der neuen Tel. 061 466 61 23 möglich.

Kinder- und Jugendzahnpflege
Jedes in Muttenz wohnhafte Kind hat die Möglichkeit, der Kinder- und Jugendzahnpflege beizutreten. Damit verbunden sind einige Vorteile wie regelmässige Zahnkontrolle, reduzierter Tarif für alle notwendigen Behandlungen, eventueller einkommensabhängiger Subventionsbeitrag der Gemeinde für konservierende und kieferorthopädische (Zahnspangen) Behandlungen.
Die Eltern von Kindergartenkindern und von noch nicht gemeldeten Erstklässlern haben zu Beginn des Schuljahres das Anmeldeformular zur Kinder- und Jugendzahnpflege erhalten. Falls Ihr Kind dabei nicht erfasst wurde und Sie gerne von den Vorteilen profitieren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeinde. Sollte Ihr Kind schon älter sein, kann es auch jetzt noch der Kinder- und Jugendzahnpflege beitreten. Allerdings erst, wenn das Gebiss kariesfrei oder saniert ist.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kinder- und Jugendzahnpflege Muttenz, Telefon 061 466 62 80

Anmeldeschluss für Schnuppernähkurs
Bei Interesse am Schnuppernähkurs, der vom 27. Oktober bis 24. November 2015 jeweils am Dienstag von 13.45 – 16.45 Uhr stattfindet, melden Sie sich bis zum 30. September 2015 bei den Kursleiterinnen an.
Esther Beck 061 461 70 80, Doris Ott 061 461 42 31 oder Gertrud Rüfenacht 061 461 64 97 oder mittels Anmeldeformular Schnuppernähkurse Okt - Nov 2014 auf muttenz.ch,Rubrik Verwaltung / Dienstleistungen, Nähkurse der Gemeinde Muttenz.

Tageskarten: Verkürzte Kauffrist
Die Tageskarten Gemeinde mit Gültigkeit ab 8. Dezember 2015 können von der SBB voraussichtlich auf Ende Oktober 2015 geliefert werden. Deshalb müssen wir die Kauffrist vorübergehend verkürzen. Sobald die Tageskarten mit Gültigkeit ab 8. Dezember 2015 bei uns eintreffen, werden wir diese Einschränkung wieder aufheben, sodass Sie die Karten wieder wie üblich bis maximal neunzig Tage vor dem Reisetag besorgen können.

Jungbürgerfeier am 30. Oktober 2015
Ende August werden die Jungbürger und Jungbürgerinnen von Birsfelden und Muttenz mit Jahrgang 1997 die briefliche Einladung zur diesjährigen Jungbürgerfeier erhalten. Die Feier zur Volljährigkeit wird am Freitag, 30. Oktober 2015 von 13.15 – 22.00h Uhr stattfinden. Es gibt eine Carfahrt nach Bern und eine persönliche Führung durchs Bundeshaus mit Nationalrätin Elisabeth Schneider-Scheiter unter dem Patronat von Franziska Stadelmann, Gemeinderätin Muttenz und Regula Meschberger, Gemeinderätin Birsfelden. Bei einem Wettbewerb gibt es auch ein iPad Air2 zu gewinnen und für das leibliche Wohl wird abends mit einem feinen Nachtessen gesorgt. Der Anmeldetalon liegt der persönlichen Einladung bei.

Hausnummern Typ Baselland - Verkauf im Gemeindehaus
Einheitliche Hausnummern verschönern nicht nur das Stadt- oder Dorfbild sondern dienen zur Orientierung für Einwohnerinnen und Einwohner, Besucherinnen und Besucher, vor allem aber den Rettungskräfte im Fall eines Alarms oder Notfalls wie medizinischer Notfalldienst, Feuer-wehr, Polizei um schnelle Hilfe leisten zu können.

Die Gemeinde Muttenz hat einen Bestand an blau emaillierten Hausnummern des Typs Baselland an Lager, die zu den Schalter-Öffnungszeiten im Gemeindehaus am Kirchplatz 3 am Schalter Information für 40 Franken gekauft werden können.

Neu können die Schilder auch im Online-Shop auf muttenz.ch für 40 Franken (inkl. Verpackung/Porto) gekauft werden und werden Ihnen per Post zugestellt.
Falls die von Ihnen gewünschte Hausnummer nicht vorrätig ist bestellen wir Ihnen das Schild gerne in Ihrem Namen mit direkter Lieferung an Ihre Adresse und auf Ihre Rechnung per Fax oder E-Mail bei der Herstellerfirma und überreichen Ihnen Kopie des getätigten Auftrages.

Vitaparcours-Sporttag auch in Muttenz
Samstag, 5. September 2015, 9.00 bis 15.00 Uhr
Fast alle kennen die berühmtesten Fitnessanlagen der Schweiz, die Vita-Parcours. 1968 wurden sie in der Schweiz lanciert. Heute existieren in der ganzen Schweiz rund 500 Anlagen. Das Konzept der Initianten mit der Förderung des Breitensports, dem Ausbau der Gesundheitsprävention und der Entwicklung des Familien- und Naturerlebnisses ist bis heute gültig.
Eine repräsentative Umfrage des kantonalen Sportamts BL bei der Baselbieter Wohnbevölkerung im Alter von 15 bis 74 Jahren zeigt die wichtigsten Motive zum Sporttreiben auf: In der Natur sein, Gesundheit, Spass oder Freude an der Bewegung. Deshalb initiierte das Sportamt Baselland einen kantonalen Aktionstag, der in Zusammenarbeit mit der Ärztegesellschaft Baselland und den Standortgemeinden durchgeführt wird. Die Aktion findet an folgenden Standorten statt:

Aesch, am Klusberg
Binningen, Allschwilerwald
Birsfelden, Hardwald
Bubendorf, Talhalde-Murenberg
Gelterkinden, Waldgebiet Kipp
Laufen, Eichhollen
Lausen, Stockhalden
Liesberg, Grundköpfli
Liestal, Auf Sichtern
Pratteln, Erli
Therwil, Reinacherstrasse
Zunzgen, Zunzgerhard
Muttenz, Fröscheneck/Rüttihard
mit Begleitung durch TV Muttenz und Mitwirkung Abteilung Betriebe

Fachpersonen stehen vor Ort zur Verfügung. Sie führen Trainings und Standaktionen mit verschiedensten Informationen durch. Ein ideales Warm-up ist die Anreise mit eigener Muskelkraft.

Rückfragen an Sportamt Baselland, Telefon 061 552 14 01, www.bl.ch/sportamt

Menschen in schwierigen Situationen beistehen?
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Birstal besteht seit 1. Januar 2013 und ist für die Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Duggingen, Münchenstein, Muttenz, Pfeffingen und Reinach zuständig.
Für die Gemeinde Muttenz suchen wir sozial engagierte Privatpersonen, die sich für hilfsbedürftige Menschen über einen längeren Zeitraum einsetzen möchten.
Bringen Sie ein gewisses Mass an Lebenserfahrung, einen integren Charakter sowie Geduld und Verständnis für Menschen in aussergewöhnlichen Lebenssituationen mit? Idealerweise runden Kenntnisse in der einfachen Finanzverwaltung Ihr Profil ab.
Falls das auf Sie zutrifft und Sie interessiert sind, aber noch Fragen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns kontaktieren. Herr Albert Rappo, Vizepräsident Spruchkörper I, Tel. 061 599 85 74 oder Herr Werner Senn, Revisor KESB Birstal Tel. 061 599 85 79), stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung oder nehmen Ihre Anmeldung entgegen.

KESB Birstal, St. Jakob-Strasse 41, Muttenz
birstal@kesb-bl.ch
Parkgestaltung FHNW
Mitwirkungsverfahren Parkgestaltung FHNW, Einladung zu einer Grossgruppenveranstaltung am Dienstag, 1. September 2015, 17.00 - 20.00 Uhr, 1.OG, Hofackerstrasse 14, 4132 Muttenz