3. Juni 2014
Mittenza - neue Vereinbarung --- Verwaltung und Jugendhaus am Pfingstmontag geschlossen --- Veranstaltungsbewilligung im Wald – Eröffnung Birsuferweg am Sonntag, 22. Juni --- Mittagstische in Muttenz für Kinder der Primarstufe --- Der Ferienpass 2014 ist da!
Aus dem Gemeinderat
  • Mittenza - neue Vereinbarung

Aus der Verwaltung
  • Verwaltung und Jugendhaus am Pfingstmontag geschlossen
  • Veranstaltungsbewilligung im Wald – Eröffnung Birsuferweg am Sonntag, 22. Juni
  • Mittagstische in Muttenz für Kinder der Primarstufe
  • Der Ferienpass 2014 ist da

Aus dem Gemeinderat

In den vergangenen Sitzungen bearbeitete der Gemeinderat u.a. das folgende Geschäft:

Mittenza - neue Vereinbarung
Mittels einer Vereinbarung mit der Mittenzapächterin Marmir Hotel AG, konnte der Gemeinderat eine aussergerichtliche Einigung in einem hängigen Rechtsstreit betr. laufendem Mietvertrag erwirken. Diese sieht u.a. eine Verlängerung der Pacht während einer Zwischenphase von zwei Jahren bis zur voraussichtlichen Renovierung des Mittenza im Jahr 2017 vor. Für die Nutzer des Mittenza, insbesondere Vereine, sind so die Anlässe gesichert und die Gemeinde kann die Planung für das "neue" Mittenza in Ruhe vorantreiben.

Die Gemeinde Muttenz stand betr. Mittenza in verschiedener Hinsicht vor Herausforderungen:
  • Hängiger Rechtsstreit mit der bisherigen Pächterin, Marmir Hotel AG i.S. Mietvertrag
  • Auslaufender Mietvertrag per Ende 2014 mit der Marmir Hotel AG
  • Anstehende umfassende Renovation ab ca. 2017 mit teilweiser Schliessung des Hauses
  • Nachfolgeregelung der Pacht einerseits interimistisch bis zur Renovierung und andererseits längerfristig für das renovierte Mittenza

Im Februar dieses Jahres ist ein erster aussergerichtlicher Schlichtungsversuch betr. Rechtsstreit als Vorschlag des Bezirksgerichts noch nicht zustande gekommen, lieferte jedoch bezüglich Prozessrisiko immerhin einen Anhaltspunkt aus Sicht des Gerichts.
Für die Nachfolgeregelung der Pacht liess sich der Gemeinderat durch ein versiertes Gastroconsulting-Unternehmen beraten. Als eigentlicher Knackpunkt stellte sich dabei die Interimspacht bis zur Renovierung ab 2017 heraus: für ein zweijähriges Engagement wäre ein Pächter nur zu massiv schlechteren Konditionen (v.a. wesentlich tieferer Mietzins als bisher) zu finden gewesen. Andererseits ist der Zeitpunkt zur Ausschreibung der neuen Pacht für den renovierten Betrieb noch zu früh, da den Interessierten noch kein beschlossenes Konzept bzw. Projekt präsentiert werden kann.
Zusammen mit dem Gastrounternehmensberater wurde daher eine Lösung ausgearbeitet, die sämtliche Problempunkte miteinbezieht. Statt das Mittenza an einen noch zu suchenden Interimspächter zu stark reduzierten Konditionen (v.a. Mietzins) zu vermieten, wurde auf dieser Preisbasis eine Vereinbarung mit der Marmir Hotel AG getroffen, die zudem die Bereinigung des Rechtsstreits und die Modalitäten des Mietvertragsendes per 31.12.2016 klar regelt.
Der Gemeinderat ist davon überzeugt, mit der Vereinbarung eine Winwin-Lösung für alle Beteiligten (Gemeinde, Marmir Hotel AG, Vereine) und die weitere Zukunft des Mittenza getroffen zu haben.

Muttenz, 3. Juni 2014
DER GEMEINDERAT
(Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Aldo Grünblatt Tel. 061 466 62 01)


Aus der Verwaltung

Verwaltung und Jugendhaus am Pfingstmontag geschlossen
Die Verwaltung und der Gemeindewerkhof bleiben am Pfingstmontag, 9. Juni den ganzen Tag geschlossen.
Für die Meldung eines Todesfalls ist das Bestattungsbüro am Pfingstmontag unter Telefon 079 640 51 59 erreichbar.
Das Jugend- und Kulturhaus FABRIK bleibt am Pfingstmontag, 9. Juni wie üblich an einem Montag geschlossen. Das Monatsprogramm des Jugend- und Kulturhauses FABRIK ist auf der Gemeindewebsite abrufbar.
Das Hallenbad bleibt am Pfingstsonntag, 8. Juni geschlossen, ist aber am Pfingstmontag, 9. Juni 2014 von 8.00 - 18.00 Uhr geöffnet.


Veranstaltungsbewilligung im Wald
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung der
Eröffnung Birsuferweg am Sonntag, 22. Juni 2014
mit ca. 1'000 Teilnehmenden verteilt auf den ganzen Tag
gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Aesch, Dornach SO, Arlesheim, Reinach, Münchenstein, Muttenz und Birsfelden mit Auflagen erteilt.


Mittagstische in Muttenz für Kinder der Primarstufe
Anmeldung für den Mittagstischbesuch nach den Sommerferien bis 15. Juni 2014
Ende Mai wurden in den Schulen die Broschüren und Anmeldeformulare "Mittagstisch in Muttenz, ein Angebot für Kindergarten- und Primarschulkinder" verteilt. Die Anmeldefrist für den Mittagstischbesuch ab dem kommenden ersten Semester des Schuljahres 2014/2015 ist am 15. Juni 2014. Die Mittagstische stehen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12.00 bis 13.30 Uhr an den zwei folgenden Standorten Mittagstisch West, Feldrebenweg 14 (Evangelisch-reformiertes Kirchgemeindehaus) und Mittagstisch Ost, Schulstrasse 11 (Jugend- und Kulturhaus FABRIK) zur Verfügung.
Broschüre, Anmeldeformular und Informationen entnehmen Sie dieser Gemeindewebseite in der Rubrik Soziale Organisationen / Angebote im Sozialbereich.


Ferienpass 2014 ist da - vom 5. Juli bis 17. August 2014 ist Ferienpass-Spasszeit!
Mit dem Basler Ferienpass können Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren spannende und preis-günstige Ferien in und um Basel erleben. Der von der Gemeinde Muttenz mitfinanzierte Basler Ferienpass ist am Schalter Information im Gemeindehaus, Kirchplatz 3 während der Schalteröffnungszeiten erhältlich: Montag bis Freitag 9.00-11.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr, Mittwochnachmittag bis 18.30 Uhr. Wichtig: Bitte ein aktuelles Foto für den Ausweis mitbringen!
Die Ferienpassbroschüre wird Anfang Juni an den Primarschulen verteilt. Dann kann es losgehen: Entweder per Post mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft oder über Internet unter www.basler-ferienpass.ch aus dem reichhaltigen Sport- und Kreativangebot das gewünschte Angebot buchen und den Ferienpass sowie bei Bedarf zusätzlich den TNW-Einzah-lungsschein für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei der Gemeinde ausstellen lassen.
Wir wünschen viel Spass und spannende, abwechslungsreiche Sommerferien.

Abteilung Bildung/Kultur/Freizeit

Zugehörige Objekte

Name
Mitteilungen_03.06.2014.pdf (PDF, 135.56 kB) Download 0 Mitteilungen_03.06.2014.pdf