Die Gemeinde informiert

19. Juni 2023

Aus dem Gemeinderat
-    Gebührenanpassung Hallenbad
-    Gemeindeversammlung – Termine 2024
-    Durchführung der Bundesfeier vom 31. Juli 2023
-    Durchführung Openair Veranstaltung am 26. August 2023

-    Vergabe Belagserneuerung Vorplatz Feuerwehrmagazin

Aus der Verwaltung
-    Veranstaltungsbewilligungen im Wald
-    Sprechstunde der Gemeindepräsidentin
-    Hallenbad-Öffnungszeiten im Sommer 2023
-    Verkauf Ferienpass
-    Neuberechnung der Betreuungsgutscheine
-    Bundesfeier 2023

 
Aus dem Gemeinderat

Gebührenanpassung Hallenbad
Der Gemeinderat hat die Gebühren für den Eintritt für AHV- und IV- Bezügerinnen und -Bezüger angepasst. Das Mehrfachbillet mit 12 Eintritten wird für AHV- und IV-Bezügerinnen und-Bezüger um CHF 10 gesenkt. Neu kostet das Mehrfachbillet CHF 80.00  statt CHF 90.00. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Vergünstigung für AHV- und IV-Bezügerinnen und -Bezüger bei Mehrfachbillets und Abonnementen bis anhin verhältnismässig geringer ausfiel als bei den Erwachsenen Personen. Alle anderen Gebühren bleiben unverändert. Die Verordnung über die Benützung der Sportanlagen Muttenz (Nr. 13.300) wird entsprechend angepasst. Die Gebührenanpassung erfolgt per 1. August 2023.

Terminplan Gemeindeversammlungen 2024
Der Gemeinderat hat die Termine für die Gemeindeversammlungen im kommenden Jahr 2024 festgelegt. Die Gemeindeversammlungen finden am  12. März 2024, am 11. Juni 2024, am 17. Oktober 2024 und am 10. Dezember 2024 statt.

Durchführung der Bundesfeier vom 31. Juli 2023
Der Gemeinderat hat die Durchführung der Bundesfeier vom 31. Juli 2023 bewilligt. Der Anlass, der vom Verkehrsverein Muttenz in Kooperation mit dem Kegelclub Rhynixe organisiert wird, findet wie immer am 31. Juli auf dem Dorfplatz mit einer Festwirtschaft von 18.00 bis 24.00 Uhr statt. Nebst der offiziellen Festansprache wird die Feier mit musikalischen Darbietungen umrahmt.

Durchführung Openair Veranstaltung am 26. August 2023
Der Gemeinderat hat die Durchführung einer Openair Veranstaltung an der Hardackerstrasse mit Festwirtschaft und Tonverstärkeranlage am 26. August 2023 (bei Schlechtwetter Verschiebedaten 2. September 2023 oder 9. September 2023) bewilligt. Die nötigen Bewilligungen der SBB und des ASTRA, welche an das Veranstaltungsgelände angrenzen (Güterbahnhof / Notfallzufahrt A2), sind eingeholt.

Auftragsvergabe Belagserneuerungen Vorplatz Feuerwehrmagazin
Der Gemeinderat beschliesst den Auftrag für die Belagserneuerungen auf dem Vorplatz des Feuerwehrmagazins zum Preis von CHF 112'270.20 (inkl. MwSt.) an die Firma Bertschmann AG, Basel, zu vergeben.  


Aus der Verwaltung

Veranstaltungsbewilligungen im Wald
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des Baselbieter Bike Challenge 2023 mit ca. 300 Teilnehmenden vom Samstag, 19. August 2023 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Arboldswil, Arlesheim, Bretzwil, Bubendorf, Frenkendorf, Lauwil, Liestal, Lupsingen, Münchenstein, Muttenz, Pratteln, Reigoldswil, Seltisberg, Titterten, Ziefen sowie Basel-Stadt und vier Gemeinden im Kanton Solothurn mit Auflagen erteilt.

Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des Proffix Swiss Bike Cup 2023 mit ca. 700 Teilnehmenden vom Samstag, 19. August 2023 und Sonntag, 20. August 2023 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Münchenstein und Muttenz mit Auflagen erteilt.

Sprechstunde der Gemeindepräsidentin
Die Sprechstunde mit Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann findet vor Ort im Gemeindehaus, telefonisch oder per Videokonferenz (zoom.us) statt. Die Gemeindepräsidentin ist jeweils montags von 18.00 bis 19.00 Uhr telefonisch direkt erreichbar unter Telefon 061 466 62 66.

Für Gespräche vor Ort im Gemeindehaus oder zu einem anderen Zeitpunkt, bitten wir um Voranmeldung über das Sekretariat Gemeinderat/Gemeindeverwalter unter Telefon 061 466 62 03 oder per E-Mail an franziska.stadelmann@muttenz.ch.

Hallenbad-Öffnungszeiten im Sommer 2023
Das Hallenbad Muttenz ist während den ersten beiden Sommerferienwochen folgendermassen geöffnet:

Sa, 01. Juli:                   08.00-18.00 Uhr
So, 02. Juli:                   08.00-18.00 Uhr
Mo, 03. Juli:                  Geschlossen
Di, 04. Juli:                    07.00-21.30 Uhr
Mi, 05. Juli:                   10.00-21.30 Uhr
Do, 06. Juli:                   07.00-21.30 Uhr
Fr, 07. Juli:                    10.00-21.30 Uhr
Sa, 08. Juli:                   08.00-18.00 Uhr
So, 09. Juli:                   08.00-18.00 Uhr
Mo, 10. Juli:                  Geschlossen
Di, 11. Juli:                    07.00-21.30 Uhr
Mi, 12. Juli:                   10.00-21.30 Uhr
Do, 13. Juli:                   07.00-21.30 Uhr
Fr, 14. Juli:                    10.00-18.00 Uhr
Vom 15. Juli bis 13. August 2023 bleibt das Hallenbad wegen Revision geschlossen.

Verkauf Basler Ferienpass
Mit dem Basler Ferienpass können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren in den Sommer- und Herbstferien aktive, lustige, spannende und preisgünstige Freizeitaktivitäten in und um Basel erleben. Die Unterlagen zum Ferienpass wurden Mitte Mai 2023 in den Primarschulen an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Das Angebot ist auch im Internet unter www.basler-ferienpass.ch abrufbar.

Wie funktioniert das?
Zuerst muss ein Ferienpass erstellt werden. Der Basler Ferienpass, der von der Gemeinde Muttenz mitfinanziert wird, ist ab sofort zu den Schalteröffnungszeiten an der Information, Eingang A, Gemeindehaus, Kirchplatz 3, erhältlich. Er kostet 45 Franken für Muttenzer Kinder und 65 Franken für auswärtige Ferienkinder.
Wichtig: Bitte ein aktuelles Foto für den Ausweis mitbringen.

Zum Ferienpass gibt es wie bisher ein «Mini-U-Abo» für 8 Franken pro Woche für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel, gültig auf dem ganzen Netz des TNW. In der Mitte des Ferienpasses wird die gewünschte Woche angekreuzt und beim Bezahlen von der Verkaufsstelle visiert.
Wir wünschen allen Kindern viel Spass sowie spannende und abwechslungsreiche Ferien.

Abteilung Bildung, Kultur und Freizeit

Neuberechnung der Betreuungsgutscheine per August 2023
Wir möchten alle Eltern, die Betreuungsgutscheine für die Tagesbetreuung ihrer Kinder beantragen möchten, daran erinnern, dass die Betreuungsgutscheine jährlich im August neu berechnet und verfügt werden (§ 6 FEB-Reglement, Nr. 15.250).

Unabhängig davon, ob die Eltern bereits Betreuungsgutscheine erhalten haben oder erstmals Betreuungsgutscheine beantragen möchten, müssen sie das Antragsformular mit den erforderlichen Unterlagen einreichen. Das Antragsformular ist auf der Website der Gemeinde Muttenz unter www.muttenz.ch unter der Rubrik Dienstleistungen/Betreuungsgutscheine abrufbar.

Wichtiger Bestandteil der Antragsunterlagen ist die Betreuungsbestätigung. Diese ist von der jeweiligen Leitung der Betreuungseinrichtung rechtzeitig auszufüllen und zusammen mit den übrigen Unterlagen dem Antrag beizufügen. Ein Anspruch besteht nur, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen.

Für Rückfragen:
Administration Betreuungsgutscheine
Erna Reimann, Tel. 061 466 61 41 41

Bundesfeier 2023
Der Verkehrsverein, der Damenkegel-Club Rhy Nixe und das Departement Präsidiales und Kultur laden am Montag, 31. Juli 2023, ab 18.00 Uhr zur offiziellen Bundesfeier auf dem Gemeindeplatz ein mit Festredner Emanuel Trueb, Leiter Stadtgärtnerei Basel-Stadt. Durch den Abend mit einem bunten Unterhaltungsprogramm begleitet der Moderator und Journalist bei SRF – Schweizer Radio und Fernsehen, Philipp Schrämmli.

Reservieren Sie sich dieses Datum und feiern Sie mit uns in den 1. August hinein!

Programm

18.00 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft
Beginn des Kinderprogramms mit dem Chrischona Jungschi Muttenz Team mit Lampionmalen, Spiele im Freien und Kegeln
19.00 Uhr Beginn Offizieller Teil
Begrüssung durch den Präsidenten des Verkehrsvereins, Steven Suter
Grusswort der Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann
20.30 Uhr Festrede Emanuel Trueb
21.20 Uhr Lampionumzug der Kinder

Unterhaltungsprogramm u. a. mit Alphorngruppe «Echo vom Birseck», Move’n Dance 1, Tanzgruppe des Turnvereins Muttenz, Musikverein Muttenz, Amigos Linedancers, Tanzmusik mit Silver Dream Music bis Mitternacht.

Bei Schlechtwetter findet der Anlass im Grossen Saal des Mittenza statt.

Für das Kuchenbuffet werden fleissige Bäckerinnen und Bäcker gesucht, die Zeit und Lust haben, einen Kuchen zu backen. Die Organisatoren freuen sich über jede Kuchenspende und nehmen diese am Montagmorgen, 31. Juli 2023 zwischen 9.00- und 12.00 Uhr im Mittenza sehr gerne entgegen.

OK der Bundesfeier: 
Verkehrsverein und Damenkegelclub Rhy Nixe

Auf Social Media teilen