Der Gemeinderat informiert
Teuerungsausgleich von 2.5% für Gemeindepersonal
Gemäss § 13 der geltenden Personalverordnung vom 24. November 2010 beschliesst der Gemeinderat jährlich über den Teuerungsausgleich für die Löhne des Gemeindepersonals und übernimmt bei seinem Entscheid jeweils den Beschluss des Landrats betreffend Höhe des Teuerungsausgleichs. Der Regierungsrat hat am 1. November 2022 dem Landrat beantragt, für das Jahr 2023 dem Staatspersonal einen Teuerungsausgleich von 2.5 % auszurichten. Ausschlaggebend für die Festlegung des Teuerungsausgleichs sind der gemittelte Landesindex der Konsumentenpreise des vorangehenden Jahres, die finanzielle Situation des Kantons und die wirtschaftliche Entwicklung im Umfeld. Der Landrat hat in seiner Sitzung vom 1. Dezember 2022 die Lohntabelle 2023 mit einem Teuerungsausgleich von 2.5 % beschlossen.
Beflaggung der Hauptstrasse anlässlich 13. Europäisches Jugendchor Festival
Der Gemeinderat stimmt der Beflaggung anlässlich des 13. Europäischen Jugendchorfestivals auf der Muttenzer Hauptstrasse mit entsprechenden Hängefahnen in der Zeit vom 5. bis 22. Mai 2023 zu. Auch wird dem Kostenerlass für die Montage der Fahnen durch die Abteilung Betriebe von insgesamt CHF 1'190.00 stattgegeben. Das 13. Europäische Jugendchorfestival findet vom 17. bis 21. Mai 2023 in Basel statt. Das Festival versteht sich als Konzert- und Begegnungsplattform für höchstqualifizierte Kinder- und Jugendchöre. Es nimmt in dieser Rolle weltweit einen Spitzenplatz ein. Rund 30‘000 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchen in der Regel die Konzerte.
Spende für Fachstelle Aliena
Der Gemeinderat beschliesst eine Spende in der Höhe von CHF 3000.00 für Aliena, Fachstelle für Frauen im Sexgewerbe. Die Fachstelle ist sesshaft in Basel und führt seit 21 Jahren ein einzigartiges und vielfältiges Beratungsangebot für Sexarbeiterinnen, welches u.a. Sozialberatung, aufsuchende Sozialarbeit, Vernetzung und Triage zu weiteren Fachstellen, einen Mittagstisch, Deutschkurse oder auch Selbstverteidigungskurse umfasst. Aliena verfügt über sechs Mitarbeiterinnen und eine grosse Anzahl an freiwilligen Helferinnen. Finanziert wird die Fachstelle einerseits durch eine Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Basel-Stadt, andererseits durch Spenden von privaten Organisationen und Privatpersonen.
Stellvertretungen Allgemeine Verwaltung und Bauverwaltung neu geregelt
Peter Hänggi, Abteilungsleiter Betriebe, wurde vom Gemeinderat per 1. Januar 2023 zum neuen Stellvertreter von Bauverwalter Christoph Heitz gewählt. Er hat bereits seit Anfang 2022 in einzelnen Bereichen und Projekten die Stellvertretung des Bauverwalters wahrgenommen und wird dies nun ab Jahresbeginn im gesamten Verantwortungsbereich der Bauverwaltung tun. Die Stellvertretung von Gemeindeverwalter Aldo Grünblatt hat neu Benjamin Wydenkeller, Abteilungsleiter Finanzen, inne. Wydenkeller löste Christoph Erne in dieser Funktion bereits im Frühling 2022 ab, da dieser Ende November 2022 pensioniert wurde. Der Gemeinderat freut sich die Stellvertretungen mit zwei so kompetenten und engagierten Mitarbeitern neu besetzen zu können und gratuliert Ihnen zur Wahl.
Muttenz, 12. Dezember 2022
DER GEMEINDERAT
(Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Gemeindeverwalter Aldo Grünblatt Tel. 061 466 62 01)